Lutz Jürgen Ludwig

Logo Lutz Jürgen Ludwig

Am 15. Mai FDP wählen

Am 15. Mai FDP wählen

Alles lässt sich ändern.
Zur FDP Kampagnenseite

Wer bin ich?

Als Kandidat setze ich mich für die Belange der Bürger im Wahlkreis 71 / Recklinghausen III (Dorsten, Haltern, Datteln Ahsen, Bauernschaft Ostleven, Marl-Polsum) ein.

Ich bin 52 Jahre alt, geschieden und habe zwei erwachsene Söhne.
Als Bildungsreferent im Bereich Erwachsenenbildung verantworte ich strategische Entwicklungen diverser Institute beim Einsatz einer elektronischen Lernplattform. Mein Herz schlägt für die Kommunikation - aus dem Homeoffice in Dorsten, sowie in unterschiedlichsten Regionen.

Neben meinen politischen Aufgaben in Rat der Stadt Dorsten und im Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt im Kreis Recklinghausen genieße ich ausgedehnte Spaziergänge, kochen oder auch neue Eindrücke in Museen zu gewinnen.

Ratsherr der FDP Dorsten

Erfahrung als Vorsitzender des Stadtverbands, der Ratsfraktion und als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Klima/Nachhaltigkeit/Umwelt im Kreistag RE

Bildung

Wir wollen, dass sich jedes Kind entsprechend seiner Talente und Neigungen bestmöglich entwickeln kann. Dafür braucht es starke Familien, die ihre Kinder von Beginn an unterstützen können. Wir wollen allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, beste Bildungschancen bieten, um Teilhabe und Aufstieg zu ermöglichen. Mit dem neuen Lebenschancen-BAföG ergänzen und erweitern wir die Grundlage für den Erfolg im weiteren Bildungs- und Berufsleben.

Mobilität

Verkehr muss zu den Menschen passen, nicht andersherum. Und das vor allem so klimafreundlich wie möglich. Deshalbdenken wir Auto, Bahn, Bus und Rad zusammen. Im Vest ist es schwierig aufs Auto verzichten. Mobilität ist jedoch Voraussetzung für Teilhabe. Wir setzen weder einseitig auf einzelne Verkehrsmittel, noch auf bestimmte Antriebstechnologien. Auch in der Verkehrspolitik setzen wir auf Innovationen und Technologieoffenheit statt auf Verbote.

HANDWERK, MITTELSTAND UND FREIE BERUFE

Kleine und mittelständische Betriebe, das Handwerk und der Handel, sowie die Freien Berufe sind das wirtschaftliche Rückgrat vieler Gemeinden und Kommunen. Sie sind lokal verwurzelt, erhalten und schaffen Arbeitsplätze, leisten einen erheblichen Beitrag zur Gemeindefinanzierung und fördern Kultur und Sport. Dafür brauchen sie die Kommunalverwaltungen vor Ort als Partner, die ihre Entwicklung unterstützen und nicht behindern.

Mein Leben in Jahreszahlen

  • 1969

    Geboren in Aachen

  • 1985

    Schulabschluss der „Mittleren-Reife“

  • 1988

    Abschluss zum Einzelhandelskaufmann im Bereich Sportartikel

  • 1988

    Soldat auf Zeit in der Bundesluftwaffe / Logistik

  • 1997

    Abschluss zum Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft

  • 1999

    Fachabitur Wirtschaft

  • 2000

    Austritt aus der Bundeswehr nach 12 Jahren

  • 2001

    Familienzeit

  • 2002

    Selbstständiger Weinfachhändler

  • 2008

    Eventmanager

  • 2014

    Weiterbildung zum Projekt- und Qualitätsmanager

  • 2014

    Vertrieb Bildungsdienstleistung / Bildungsreferent

Neuigkeiten